StartseiteBehandlungsfelderMedienabhängigkeit

Medienabhängigkeit bei Jugendlichen

Wir sind Experten bei der Behandlung von Medienabhängigkeit

Gerade die Internetnutzung hat bei jüngeren Altersgruppen stark zugenommen. Medienabhängigkeit kann sich in unterschiedlichen Bereichen zeigen: Social Media, Cybersex, Online-Bekanntschaften, Online-Glücksspiel oder exzessive Informationssuche, jedoch vor allem in Online-Computerspielen. Gemeinsam ist, dass hierbei ein Kontrollverlust entstehen kann – mit weitreichenden Folgen für den Betroffenen und deren Familien. In unserer Privatklinik unterstützen wir Jugendliche und junge Erwachsene dabei, Ihre Mediensucht zu überwinden, um ein freies und selbstbestimmtes Leben gestalten zu können!

In unserer Privatklinik für Jugendliche und junge Erwachsene sind wir auf die Behandlung von Medienabhängigkeit spezialisiert. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin mit unseren Spezialisten 08682 2159 590.

Symptome bei Medienabhängigkeit

  • andere Dinge treten vollständig hinter der Computernutzung zurück
  • es wird immer mehr Zeit vor dem Bildschirm verbracht
  • Freundschaften und Hobbys werden vernachlässigt
  • Körperliche Bedürfnisse werden zurückgestellt
  • Fehlstunden in der Schule bzw. auf der Arbeit häufen sich
  • Körperliche Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen und Rückschmerzen treten auf
  • Entzugserscheinungen bei geringerer Internetnutzung
  • Bei Reduzierung der Nutzerzeiten kommt es zu Gereiztheit, Unruhe, Traurigkeit
  • Das Ausmaß der Nutzung wird heruntergespielt oder verheimlicht
  • Kontrollverlust
  • Fortsetzung des Verhaltens trotz negativer Konsequenzen

Ursachen bei Medienabhängigkeit

  • Aufbau eines zweiten Lebens in sozialen Netzwerken und Videospielen mit anderen realen Mitspielern
  • Flucht vor Problemen in der realen Welt
  • Einfache Möglichkeit neue Freundschaften zu finden
  • Erfüllung des Bedürfnisses nach Herausforderung
  • Beim erfolgreichen Spielen, werden Glückshormone freigesetzt
  • Stressempfindlichkeit, Ängstlichkeit und Unsicherheit
  • Wenig Fürsorge und Anleitung zur angemessenem Internetgebrauch in der Familie
  • Negative Rollenvorbilder
  • Kompensation von Einsamkeit, sozialer Isolation, Stress durch Nutzung digitaler Medien
  • Nutzer mit ungünstigem Bildungskontext geraten stärker in pathologische Verhaltensmuster

Folgen der Medienabhängigkeit

  • stärkeres Aggressivitäts- und Gewaltverhalten
  • schlechtere Leistungen in der Schule
  • auffälliges Sozialverhalten
  • unrealistisches Körperbild und Essstörung
  • hohes Risiko einer Depression

Ganzheitliches Behandlungskonzept bei Medienabhängigkeit

Wir betrachten den jungen Menschen in seiner Gesamtheit. Unser interdisziplinäres Expertenteam befasst sich mit der individuellen Entstehungsgeschichte der Medienabhängigkeit und entwickelt ein ganzheitliches Behandlungskonzept, welches auf die Bedürfnisse der jungen Patienten abgestimmt ist.

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da Sie wünschen einen Rückruf? Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Bitte tragen Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.
Rückruf wurde angefordert Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.